Pioneer DJ Ausbildung - DJ Sound Academy
Ausbildung
Pioneer DJ
Alle Informationen zur Ausbildung
Basic

Pioneer DJ Ausbildung

Modulübersicht PioneerDJ Ausbildung

Grundlagen Ausbildung (Basic)

Erfahre alles über die Fachausdrücke im Bereich DJ und elektronischer Musik. Anhand vieler praktischen Beispiele spielen wir bereits ab dieser Kurslektion live an den Decks und verschaffen uns einen grundlegenden Einblick in verschiedene Musikgenres und technische Details der DJ Hard- und Software

Detaillierte technische Erklärungen zur marktführenden DJ Hard- und Software sind der wesentliche Teil dieser Lektion. Detailerklärung aller Funktionen des Pioneer DJ Equipments (CDJ 2000 NXS, DJM 2000 NXS, RMX 1000, div. Controller auf Wunsch) und rennomierter DJ Software wie Rekordbox, Traktor oder Serato. Erlerne in dieser Lektion auch die professionelle Installation einer kompletten DJ Workstation inkl. Verkabelung, Verlinkung, Routing etc.

Das rhythmische Verständnis ist grundlegend für den professionellen Mix. Anhand gezielter praktischer Beispiele machen wir dich rhythmisch fit und bringen dein Gefühl zur Musik auf eine neue Ebene. Erlerne neben den Standardrhythmen auch komplexere Rhythmikmuster und trainiere den Offbeat.

Bereits ab der ersten Lektion spielst du aktiv auf den DJ Decks und versuchst die ersten Tracks miteinander zu mischen. In dieser Lektion professionalisieren wir den Mix und betreiben genauestes Beatmatching. Außerdem werden dir die 3 Phasen des Übergangs gelehrt und gleichzeitig praktisch angewendet. Trainiere weiters dein Gehör und dein rhythmisches Verständnis, indem du bei dieser Lektion das Beatmatching auch ohne BPM Counter anwendest.

Da du nun rhythmisch schon ziemlich fit bist konzentriert sich diese Lektion auf erste spezielle DJ Skills. Wir greifen rhythmisch in das Geschehen eines spielenden Tracks ein, cutten diesen, erlernen drei Standard – Scratchingmuster (auf CDJ 2000 NXS) und spielen erstmals ein Acapella anhand des CUE Buttons in verschiedenen Rhythmen zum laufenden Track.

Jetzt geht es “Back to the roots” Es ist zwar aus der Mode gekommen aber noch immer der wesentliche Bestandteil eines professionellen DJs. Ein unbeschreibliches Gefühl mit Vinyls die ersten Übergänge spielen zu können. Vorher erklären wir dir natürlich detailliert die Turntables und vervollständigen das rhythmische Training.

Unsere langjährige Erfahrung besagt: Um als Newcomer-DJ relativ rasch zu den ersten Gigs zu kommen sollte man sich kein Blatt vor den Mund nehmen. Erlerne in diesem Kurs den ersten Umgang mit dem Mikrofon. Unser spezielles Training (Sprachübungen, Phrasenbildung, rhythmisches moderieren etc.) bringen dich Step by Step zu professionellen Ansagen. Natürlich braucht man nicht auf jedem Gig das Mic aber es ist ein tolles Gefühl wenn man weiß, dass man es kann…

Neben natürlichen Effekten, die beim Deejaying erzeugt werden (z.B.: Mikrofonie) sind in vielen DJ – Mixern bereits Effekte integriert die passend zum Übergang eingesetzt werden und ebenso zum Stimmungsaufbau erheblich beitragen. Lerne in dieser Lektion eben diese Effekte passend zu deinem Mix live “einzufügen” und mache dadurch deine Übergänge dynamischer und stimmungsvoller. Die Crowd wird es dir danken ☺

Bringe deine Kreativität auf die nächste Stufe. Greife mittels der Loop Funktion in das rhythmische Geschehen des Tracks ein und spiele deinen ersten Live Remix. Trainiere verschiedene Loop-Schemen (2-Beat, 4-Beat 8-Beat); Mit komplexeren Loops befassen wir uns später im Pioneer DJ Advanced Kurs

Fassen wir mal zusammen was du bis jetzt schon drauf hast: Ein professioneller Übergang mit Loop, verfeinert mit Effekten und dynamischem Klangbild, der rhythmisch korrekt abgespielt wird. In unserer Abschlussprüfung bewerten wir dein Können mittels Punktesystem.

DJ Advanced Kurs

Pioneer DJ Ausbildung

Erweiterte Ausbildung (Advanced)

Um dein rhythmisches Verständnis weiter auszuprägen werden nun alle Hilfsmittel der modernen Technik deaktiviert bzw. abgedeckt. Du solltest in dieser Phase des Kurses in der Lage sein mehrere Übergänge reibungslos hintereinander zu spielen ohne dich auf jegliche Hilfsmittel zu verlassen.

Der Live Remix zählt zu den erweiterten, professionellen Spieltechniken des Deejays. In diesem Fall werden 2 Tracks nicht nur miteinander gemixt sondern es wird zusätzlich in das rhythmische Schema der spielenden Titel LIVE eingegriffen. Diese Spieltechnik verleiht der Phase vor Beendigung des Übergangs unglaubliche Dynamik und beeinflusst bei richtiger Anwendung den Stimmungsaufbau während des Mixens.

Die eigene Kreativität hinter den Decks ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Show. Viele sind der Meinung, dass das Handwerk eines Deejays ein einfaches sei. Wir wissen jedoch genau dass dieses Handwerk mit der heutiger Technik gleichzusetzen ist mit dem Handwerk eines Liveinstrumentenmusikers. In dieser Lektion fördern wir deine Ideenfindung für rhythmisch anspruchsvolle Spielarten. Die Hot-Cue Funktion und diverse Scratching Skills helfen uns dabei eine extravagante Show mit den Decks zu präsentieren.

Mit Hilfe der Effektdatenbank des DJM 2000 und DJM 900 NXS Mixers erlernst du in dieser Lektion gewisse Teile des spielenden Tracks live aufzunehmen und in diversen rhythmischen Schemen wiederzugeben. In Kombination mit Loops (Beat, Offbeat) den Effekten Roll & Slip Roll sowie den Hot Cues hast du nun schon einiges zu tun hinter den Decks. Live Sampling fördert auch deine Multitaskingfähigkeit und lässt dich hinter den Decks vollkommen improvisieren.

Technisch ist es natürlich möglich jeden Track mit einem anderen mittels deren Geschwindigkeit zu synchronisieren. Ergibt jeder unüberlegte Übergang auch Sinn? Hört sich das auch immer gut an? Ist es rhythmisch korrekt? Genau das sind die essentiellen Fragen die in diesem Kurs behandelt werden. Harmonisches Mixen wirkt sich positiv auf das Unterbewusstsein deiner Zuhörer/Crowd aus und macht deinen Mix zu einem neuen Musikwerk – der sogenannte 3. Track.

Nachdem das Kapitel Loop im Basic Kurs bereits behandelt wurde widmen wir uns nun dem Offbeatloop. Die Beherrschung über das Setzen eines Offbeatloops öffnet dir die Türen zum Mixen und „live-remixen“ auf absolut hohem Niveau. Der Trainer praktiziert mit dir gemeinsam die von uns speziell entwickelten Übungen.


Diese tolle Funktion auf CDJ 2000 NXS und allen neuartigen Pioneer DJ Controllern lässt dich mit neuen Skills in das rhythmische Geschehen des spielenden Tracks eingreifen (z.B. plötzlicher Backspin ohne dass die laufende Beatsynchronisation dadurch beeinträchtigt wird. Die Kombination des Slip-Modes mit passenden Effekten sind ein weiteres Highlight deiner Künste als Deejay.

In dieser Lektion erlernst du das Einspielen von Acapellas im Beat und Offbeat. Weiters werden die Acapellas geloopt und effektiert. Trainiere ebenso verschiedene Scratching-Muster mit denen es möglich gemacht wird Acapellas zum laufenden Übergang zu scratchen.

Eines der wichtigsten Voraussetzungen für deine ersten Auftritte ist dein gesundes Selbstvertrauen. Gemeinsam mit dem Trainer führst du eine Leistungsüberprüfung durch und weißt nun bereits vor deiner Abschlussprüfung wie dein technisches und musikalisches Können/ Gefühl hinter den Decks ist und welche eventuellen „Lücken noch zu füllen sind“. Gemeinsam mit dem Trainer beurteilst du deinen Wissensstand indem alle Inhalte der Sessions des
Advacned-Kurses in deinem gespielte Live-Set vorkommen sollten.

Ein wichtiger Schritt in deiner Laufbahn als DJ. Nach Absolvierung dieser Prüfung ist dein Wissensstand schon sehr fortgeschritten und du solltest deinen eigenen Style hinter den Decks bereits gefunden haben. Vielleicht hattest du auch bereits die Möglichkeit mit unseren Trainern beim ein oder anderen Live Gig dabei zu sein um erste „Bühnenluft“ zu schnuppern. Nun bist du der Pioneer DJ Certificate Prüfung schon einen beträchtlichen Schritt näher gekommen.

Zertifizierungen

Pioneer DJ Ausbildung

Die Zertifikatsprüfungen

Vorbereitung des DJ Live – Sets für die Prüfung

Abschließendes Training des Beatmatchings
Abschließendes rhythmisches Training – Schwerpunkt Offbeat (Loop, Hot Cue, Acapella)
Professionelle Moderation während des Live-Sets in drei unterschiedlichen Stimmungsbereichen

Abschließendes Training aller technischen Inhalte vorhergehender Kurse
Abschließende Erläuterung aller technischen Details der DJ Hard- und Software

Alle Moderationstechniken werden in mehreren praktischen Beispielen angewendet
Abschließendes Sprachtraining als Vorbereitung auf die Zertifkats-Prüfung
Finale praktische Anwendungen des Mikrofons in Kombination mit Effekten

Mixing der Tracks des vorbereiteten DJ Sets inkl. Moderation
Alle erlernten technischen Inhalte der vorhergehenden Kurse werden angewendet